Die ultrakompakten, hochleistungsfähigen, einbettbaren SOMANET Servoantriebe von Synapticon bieten die höchste Stromdichte auf dem Markt. Sie sind voll ausgestattet mit allen direkten Anschlüssen, vielen Feedback-Schnittstellen, vollständigem Schutz, rahmenloser EMV, zertifizierter Funktionssicherheit und unübertroffener Integrationsunterstützung.
Synapticons proprietäre Regelungstechnologien, wie z.B. die modellprädiktive Deadbeat Feld-orientierte Regelung, ermöglichen eine geringe Wärmeabgabe der Antriebe bei gleichzeitig sehr hoher Bewegungsregelungsleistung. Hochentwickelte Störungskompensation, z.B. für Sensorrauschen, Nichtlinearitäten in Motor und Getriebe sowie Rastmoment, ermöglichen eine hohe Bewegungsqualität auch bei mittel- bis preiswerten Motoren und Sensoren.
Die SOMANET Node-Serie ist eine Familie ultrakompakter, supereffizienter und leistungsstarker Servoantriebe, die alle PMSM- / Synchron-AC- / BLDC-Motoren bis 60V und 100A / 66Arms unterstützen und über eine EtherCAT-Schnittstelle mit CiA DS 402-Protokoll verfügen.
Alle Funktionen der SOMANET Node-Serie können mit OBLAC Tools konfiguriert und abgestimmt werden, einer einfach zu bedienenden und dennoch leistungsstarken Tool-Suite zur Inbetriebnahme und Bewegungsabstimmung.
SOMANET Node Safety verfügt über TÜV-zertifizierte STO und SBC Funktionen auf SIL3 PLe-Niveau.
Die Servoantriebe von Synapticon gehören zu den kompaktesten Leistungselektroniken der Welt. Die Antriebe können direkt neben den Motoren in einen Roboterarm oder in einen Servomotor integriert werden. Sicherheitsfunktionen und zusätzliche Sensoren können integriert werden, und die Anzahl der Leitungen wird von hunderten auf nur sechs reduziert: ein DC-Leistungsbus und eine Kommunikationsleitung. Teure Abschirmungen und Verschleißschutz werden überflüssig. Kabel müssen nie wieder gewartet werden. Das Produktdesign wird einfacher. Die Kosten für Roboter- oder Maschinensysteme werden reduziert.
Mobile Roboter werden mit Batterien betrieben. Kollaborative Roboterarme müssen eigensicher sein. Dies sind nur einige Gründe, weshalb sichere Spannung (< 60 Volt) höheren Spannungen vorzuziehen ist. Daher benutzen Synapticons fortschrittliche und kompakten Frequenzumrichter die modernsten Leistungshalbleiter auf dem Markt.
Wer mehr sieht hat die bessere Kontrolle: Motorphasenüberwachung in hoher Geschwindigkeit und hoher Auflösung ist die Basis für Synapticons Modell-prädiktiven Feldorientierten Regelungsansatz. Indem es ständig das Modell des angeschlossenen Motors berechnet, kann die Software immer aus einem Spektrum an Regelungsstrategien auswählen, um sich an die aktuelle Belastungssituation anzupassen und perfekt auf die exakte Motorgeometrie reagieren. Das Resultat sind perfekt gleichmäßig und ruhig laufende Antriebe mit einer geringen Wärmeabgabe.
Synapticons Antriebe können mit einer große Anzahl an Feedback-Encodern, Drehmoment- und Kraftsensoren kommunizieren, reagieren auf berührungsempfindliche Häute und interpretieren LiDAR Daten (kundenspezifische Lösungen).
Für fortgeschrittene Benutzer bietet sich auch die Möglichkeit eigene Software lokal auszuführen. So wird die Voraussetzung dafür geschaffen, dass Reflexe auf Basis von Sensorsignalen und andere kundenspezifische Algorithmen direkt auf dem Antrieb implementiert werden können.
Ein SOMANET Node besteht aus drei Modulen: Kommunikations- (Com), Prozessor- (Core) und Antriebsmodul. Für jedes dieser Module stehen mehrere Standardoptionen zur Verfügung. Kundenspezifische Module können auf spezielle Anfrage entworfen werden. Das Safety-Modul ist im Node Safety enthalten.
Mit Synapticons OBLAC Drives können SOMANET Nodes einfach kommissioniert und optimiert werden um mit Permanentmagnet-Synchronmotoren, Wechselstrommotoren oder bürstenlosen Gleichstrommotoren bis zu 60 V Nennspannung beliebiger Hersteller zu laufen.
Mit Synapticon’s OBLAC Drive Tool-Suite wird die Konfiguration und Optimierung eines SOMANET Node für die Regelung von PMSM- / Synchron-AC- / BLDC-Motor bis 60V und 100A / 66Arms jedes Herstellers und jedes Feedback-Sensors zum Kinderspiel.
Die einfachste Art, SOMANET-Servoantriebe zu evaluieren. Das Kit enthält einen SOMANET Node mit der gewünschten Nennleistung (20 – 100 A), Kabel, eine handliche Box und optional eine OBLAC Drives Box. Es ermöglicht Ihnen, SOMANET mit Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMSM/BLDC) verschiedener Baugrößen bis 2000 W (48V/66Arms) zu testen und diese als Slaves in Ihr EtherCAT-System zu integrieren.
Eingebaute Intelligenz: Integrierte Servomotoren, die von verschiedenen Motorherstellern und Anbietern von Automatisierungsplattformen auf der Grundlage der ultrakompakten Hochleistungs-Servoantriebe der Serie SOMANET Node gebaut werden.
Es kann viele Gründe geben, warum ein Standard-Servoantrieb nicht zu einer Anwendung passt. Spezielle Funktionsanforderungen, die von Standard-SOMANET-Antrieben nicht abgedeckt werden, kostengünstige Ziele insbesondere in Massenanwendungen, erfordern eine enge mechanische Integration: Die SOMANET-Bewegungskerne von Synapticon, die auch das Herzstück eines Standard-SOMANET-Antriebs sind, ermöglichen kundenspezifische Konstruktionen. Synapticon’s Custom Design Services sind dazu da, diese Entwicklung für Sie schnell und effizient durchzuführen. Kunden mit hohen Stückzahlen haben die Möglichkeit, Design und Produktion von kundenspezifischen SOMANET-Lösungen im eigenen Haus mit eigenen Ressourcen durchzuführen: SOMANET-Hardware- und Software-Quelldateien werden solchen Kunden zur Verfügung gestellt, und SOMANET Motion Cores werden an deren hausinterne Produktion geliefert.
Ein Servoantrieb ist eine Art von Antriebstechnologie, die in der Robotik häufig verwendet wird. Servoantriebe ermöglichen es Robotern, präzise und schnelle Bewegungen auszuführen. Sie sind in der Lage, die Position, Geschwindigkeit und Beschleunigung eines Roboterarms oder -beins zu steuern und zu regulieren.
Ein Servoantrieb besteht aus drei Hauptkomponenten: einem Motor, einem Regler und einem Feedback-System. Der Motor erzeugt die Bewegung, während der Regler dafür sorgt, dass die Bewegungen präzise und in der gewünschten Geschwindigkeit ausgeführt werden. Das Feedback-System gibt dem Regler Informationen über die aktuelle Position und Geschwindigkeit des Motors, damit er die Bewegungen entsprechend anpassen kann.
Es gibt verschiedene Arten von Servoantrieben, die sich in der Art des Motors, der Art des Reglers und dem Feedback-System unterscheiden. Einige Servoantriebe nutzen beispielsweise einen bürstenlosen Gleichstrommotor (BLDC), während andere einen Schrittmotor verwenden. Jede Art von Servoantrieb hat ihre eigenen Vorteile und Einsatzbereiche.
Eins der wichtigste Anwendungen von Servoantrieben in der Robotik ist die Bewegungskontrolle. Servoantriebe ermöglichen es Robotern, präzise und schnelle Bewegungen auszuführen und das ermöglicht es Robotern, in vielen Branchen, wie zum Beispiel in der Automobil-, Elektronik- oder Verpackungsindustrie, eingesetzt zu werden.