Der Aufbau eines AGV mit SOMANET Circulo bietet viele Vorteile wie ein sehr kompaktes Design und eine erhebliche Platz- und Kosteneinsparung im Vergleich zu anderen verfügbaren AGV-Architekturen. Eine geringere Komplexität des Systems reduziert die Entwicklungszeiten, erleichtert die Wartung und ermöglicht längere Laufzeiten durch mehr Platz für Batterien.
Die „konventionelle“ FTS-Architektur besteht aus vielen verschiedenen Komponenten wie zusätzlichen Servoantrieben, Encodern, Sicherheitssteuerungen, Sicherheits-IOs, komplexen und platzraubenden Kabeln sowie weniger Platz für Batterien und macht F&E und Wartung sehr komplex und zeitaufwändig.
Die All-in-One AGV Axis Solution vereint Räder, Motor, Servoantrieb, Encoder und optional FSoE und Bremse in einer einzigen Einheit. Die offensichtliche Folge: Die Entwicklung wird deutlich vereinfacht, die Produktion ist schlanker und kostengünstiger und die Wartung ist weniger komplex.
Geringere Komplexität des Systems
Mehr Platz für Batterien
Schnelle Wartung
Weniger Systemausfälle
Kürzere Entwicklungszeit
Längere Laufzeiten
Kürzere Standzeiten
Weniger Komponenten bei gleicher Funktionalität
Für den Aufbau des FTS werden nur ein Hybridkabel (EtherCAT + STO/SBC) und ein einziges Stromversorgungskabel (48V) benötigt. Dies spart viel Platz im Inneren des FTS und ist um ein vielfaches wirtschaftlicher.
Große Hohlwellen von 20mm und 40mm ermöglichen die Positionierung des SOMANET Circulo direkt auf dem Motor / der Achse. Die kompakte Doppelgeberanordnung spart viel Platz im Vergleich zu anderen verfügbaren Lösungen. Die Ausrichtung des Abtastkopfes, das Wärmemanagement und die Lagerung der Hohlwelle vervollständigen die ausgereiften mechanischen Integrationsmerkmale. Wir bieten sogar weitere kundenspezifische Anpassungen an, z. B. Kabelrückhalteelemente, Drehgeber von Drittanbietern und IMU.
SOMANET Circulo ist jetzt mit einem BRAKE-System ausgestattet, das den Motor vor ungewollten Drehbewegungen schützt.
Der Verriegelungsmagnet des Bremssystems wird nur aktiviert, wenn der Motorantrieb deaktiviert ist oder im Falle eines Notstopps.
Dieses Bremssystem, das wie eine Haltebremse wirkt, verhindert jede Bewegung des Roboters. Dadurch wird ein unerwünschter Kontakt mit dem zu bearbeitenden Werkstück verhindert, genau wie ein unerwünschter Kontakt zwischen Roboter und Mensch.
60 – 90%
Raumersparnis
50 – 90%
Gewichtsreduktion
65% – 90% weniger
Stromverbrauch (3W)
CISPR 11 Class B (EN 55011:2016)