deenIntegrated Motion

Synapticon übernimmt weltweite Führungsrolle bei Safety für hochkompakte Servoregler

Synapticon > Company > News & Events > Newsfeed > Pressemitteilung > Synapticon übernimmt weltweite Führungsrolle bei Safety für hochkompakte Servoregler

SOMANET Safety Modul erhält TÜV-Zertifikat für STO und SBC

Böblingen/Schönaich, den 04. Februar 2020 – Die Synapticon GmbH, Anbieter von Lösungen für Integrated Motion, verfügt ab sofort als weltweit einziger Hersteller von hochkompakten Servoantrieben über ein TÜV-Zertifikat, dass die funktionelle Sicherheit seiner Regler sowohl hinsichtlich STO (Safe Torque Off) als auch SBC (Safe Brake Control) bestätigt. Damit können nun Maschinenbauer und Roboterhersteller, die auf zertifizierte Sicherheitstechnologie angewiesen sind, die SOMENAT Servo Nodes von Synapticon nutzen und von deren zahlreichen Vorteilen profitieren.

„Das weltweit gültige TÜV-Zertifikat für unser SOMANET Safety Modul ist ein Meilenstein für das Unternehmen. Aktuell sind wir damit der einzige Anbieter, der eine Lösung anbieten kann, bei der sowohl die STO- als auch die SBC-Funktion für kleine Regler zertifiziert sind“,

berichtet Nikolai Ensslen, CEO und Gründer von Synapticon. „Da Menschen und Maschinen in Zukunft immer häufiger zusammenarbeiten werden, ist die Sicherheit bei der Motion Control von immenser Bedeutung. Hier haben wir in den vergangenen Jahren viel in die Entwicklung und ein dediziertes Expertenteam für Functional Safety investiert. Die Zertifizierung nach EN 61800-5-2 dieses ersten Produkts ist das Ergebnis dieser Arbeit.“

Das nun TÜV-zertifizierte Safety Modul kann mit verschiedenen SOMANET Servo Nodes (400/1000/2000) von Synapticon kombiniert werden, die im Übrigen auch kürzlich ihre UL-Zertifikate ausgestellt bekommen haben. Die besonders kompakten und leistungsstarken SOMANET Servo Nodes können direkt in Roboterarme, Servomotoren und Maschinen integriert werden. Sie unterstützen dezentralisierte Antriebssysteme und ermöglichen verteilte Steuerungsintelligenz. 

Dadurch kann auf zahlreiche Kabel zwischen Schaltschrank und der angetriebenen Achse verzichtet werden. Der Steuerungsrechner wird massiv entlastet und schlanker, wird dadurch kleiner und kann ebenfalls dezentral integriert werden. Dies bringt Vorteile bei kollaborativen Robotern (Cobots), SCARAs (Selective Compliance Assembly Robot Arms), herkömmlichen 6-Achs-Armen sowie Maschinen in den Bereichen Verpackung, Druck, Holzbearbeitung, Textil und leichte CNC Zerspanung.

Als nun führender Safety Certified Solution Provider möchte Synapticon seine Position festigen und weiter ausbauen. So arbeitet das Unternehmen mit Hochdruck an der Erweiterung der Safety-Funktionen für seine SOMANET Serie durch das SOMANET Safe Motion Modul , das Feldbus-Safety via FSoE (Fail-safe over EtherCAT) und Funktionen wie SLS (Safely Limited Speed) oder SP (Safe Position) zur Verfügung stellen wird. Ebenso läuft die Zertifizierung der neuen SOMANET Circulo-Serie für die entsprechenden Safety-Features.

„Integrated Motion, das bedeutet für uns extreme Kompaktheit, volle Ausstattung sowie eine integrierte Bewegungssteuerung, integrierte Feedback-Sensoren, optimale mechanische Integration als auch eine integrierte Safety. Die Lösungen benötigen somit weniger Platz, wenige Kabel, erzeugen weniger Abwärme, sind einfacher zu integrieren und reduzieren den Bedarf an Schaltschränken, wodurch auch die Systemkosten erheblich sinken“, erklärt Nikolai Ensslen. „Mit der Kombination aus zertifizierter STO- und SBC-Safety sind wir Wettbewerbern aus dem Kleinspannungsumfeld bereits einen großen Schritt voraus und wollen diesen Vorsprung natürlich weiter ausbauen.“

Mit seinen jüngsten Innovationen wie den nun  rundum zertifizierten SOMANET Servo Nodes und der SOMANET Circulo-Serie will das junge Technologieunternehmen sein Profil weiter in Richtung Integrated Motion schärfen. Im Cobot-Segment, in dem Synapticon bereits gut etabliert ist, will das Unternehmen seinen Erkennungswert als Anbieter exzellenter Technologie, die führende Performance bietet, stärken.

„Unsere Lösungen zeichnen sich auch durch attraktive Preise und synergetisch niedrigere Systemkosten aus. Unsere Stärke sind kundenspezifisch anpassbare, benutzerfreundliche Lösungen mit einer kurzen Time-to-Market“, so Nikolai Ensslen. „Wir bieten nun ein breites Portfolio an ultrakompakten, hochleistungsfähigen Motion-Servo-Drives für integrierte Designs in der Robotik und im Maschinenbau. Integrierte Servoantriebe kommen bei kollaborativen Roboterarmen, Servicerobotern, immer mehr Maschinen und auch bei automatisierten Logistiklösungen zum Einsatz. Unsere fortschrittliche Motion Control-Technologie und die leistungsfähigen dezentralen Antriebsregler ermöglichen es Herstellern von Robotern und Sondermaschinen, bessere Produkte in kürzerer Zeit zu entwickeln und herzustellen. Mit dem ersten Safety-Zertifikat kommt nun ein entscheidender Pluspunkt dazu.“

About the author

Marketing Manager at Synapticon